Studienseminar-Oldenburg.eu
© WERRI BINDFAEDELE Design 2017
Lehren kann man lernen.

Aktuelles

Acht angehende Gymnasiallehrkräfte starten

jetzt durch

Landrat Tobias Gerdesmeyer begrüßt Referendare in

Vechta. Diese erwarte nicht nur eine gute Ausbildung

sondern auch eine besondere Region.

Der Gong zum Schulstart hat mit Beginn des neuen Schuljahres nicht nur für die Schülerinnen und Schüler geläutet. Auch für acht frisch vereidigte Gymnasiallehrerinnen steht ab sofort Unterricht auf dem Stundenplan – als Lehrerin vor der Klasse und als „Schülerin“ im Referendariat. Wie der Landkreis Vechta mitteilt, haben die Novizen ihren Vorbereitungsdienst am Studienseminar Oldenburg in der Außenstelle Vechta angetreten. Aus diesem Anlass begrüßte Landrat Tobias Gerdesmeyer die Berufseinsteigerinnen im Kreishaus. Er dankte den neuen Referendarinnen, dass sie sich für den inspirierenden und herausfordernden Beruf entschieden haben. „Als Lehrerin haben Sie einen großen Einfluss und hohe Verantwortung gegenüber den Lernenden“, betonte der Landrat. „Sie fördern und prägen die jungen Menschen durch Ihr Vorbild. Damit legen Sie den Grundstein für die persönliche und berufliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler“, so Gerdesmeyer weiter. Darüber hinaus sei die große Verbundenheit mit der Region und das besondere Engagement für Schule und Gesellschaft charakteristisch für den Landstrich. Außenstellenleiter betont hohe Ausbildungsqualität Dies bekräftigte auch der Außenstellenleiter des Studienseminars, Lars Sindel, mit Blick auf die ausgesprochen guten Ausbildungsbedingungen vor Ort: „Freuen Sie sich auf kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder und engagierte Kolleginnen und Kollegen an den Schulen. Diese werden Sie in Ihrer Entwicklung als Lehrerin bestmöglich unterstützen.“ Dass die Professionalisierung in der Ausbildung erfolgreich sei und einen nachhaltigen Effekt habe, zeige sich auch bei vielen Absolventinnen und Absolventen vorheriger Kurse. Diese verblieben nach dem Vorbereitungsdienst häufig in der Region und gestalteten so die Zukunft an den hiesigen Schulen aktiv mit, so Außenstellenleiter Lars Sindel. Landrat Tobias Gerdesmeyer unterstrich in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung der ansässigen Behörden für die Bildung. Das Amt für Schule und Bildung unterstütze die kreiseigenen Schulen in der Entwicklung und durch den IT-Support. Zudem sei der Landkreis Vechta stolz darauf, dass die Außenstelle des Studienseminars Oldenburg für die Ausbildung von Gymnasiallehrkräften vor Ort beheimatet ist. (Zeitung OM Online Redaktion 19. August 2025)

Festlich in Gemeinschaft!

Zeugnisfeier Juni 2025

Im festlich geschmückten Saal des Dötlinger Hofs verabschiedeten sich am Freitagabend, den 27.06.2025 die Referendarinnen und Referendare der Examensgruppe Sommer 2025 voneinander sowie von ihrer intensiven Zeit im Referendariat. Im Kreise von Familie, Freunden und Wegbegleitern aus dem Studienseminar erinnerte man sich an die Höhen und Tiefen, die gemeinsam durchlebt wurden. Aus den Festreden, den Musikstücken, der schwungvollen Moderation von Frau Hillje und Herrn Schoppe, und persönlichen Gesprächen sprach mit der Freude am Erreichten auch zugleich der Dank für Unterstützung. Mit einem Blick zurück auf den ersten Tag im Referendariat führte die Seminarleiterin Bettina Krause allen vor Augen, welch steile Lernkurven in der erst kurzen Berufstätigkeit entstanden und wie stark Lehrkräfte zur Veränderung beitragen: von Unterricht, Schule und zum Lernen jeder einzelnen Schülerin, jedes einzelnen Schülers sowie in Verantwortung für unsere Gesellschaft. Für den Examenskurs spannte Niklas Müller den Bogen von den zahlreichen persönlichen Erlebnissen und den entstandenen Freundschaften bis zu den mit Zuversicht, aber auch Kraftanstrengung bewältigten Herausforderungen. Er hob besonders die Verbundenheit in der Seminargruppe hervor, die nun neuen Herausforderungen im vielleicht schönsten Beruf der Welt kompetent begegnen kann. Der besondere Sinn für Gemeinschaft zeigte sich auch in den verschiedenen herzlichen Danksagungen des Kurses an seine Personalratsvertreterinnen und - vertreter, Frau Carneiro Pinhal, Herrn Höppner, Herrn Müller und Frau Rettke, das Organisationsteam, das Verwaltungsteam des Studienseminars, Frau Schultz und Frau Wenke, sowie das Fachseminar Musik, das instrumental und a cappella die Zeugnisübergaben beschwingend rahmte. Als besondere Ehrung für das beste Examen erhielten Herr Müller und Frau Meinen vom Förderkreis des Studienseminars eigens von ihren Fachleiterinnen bzw. Fachleitern ausgewählte Buchpräsente. In lockerer Atmosphäre wurde der Abend mit köstlichem Buffetangebot des Dötlinger Hofs fortgesetzt, in den Sommerabend getanzt, in Erinnerungen geschwelgt und persönliche, mutmachende Briefe an die zukünftigen neuen Referendarinnen und Referendare verfasst: „Herzlich Willkommen im Studienseminar Oldenburg! Auch wenn wir es schon geschafft haben und gerade auf unserer Zeugnisfeier sitzen, erinnern wir uns noch sehr gut an die Ungewissheit und Aufregung zu Beginn des Refs. Wir können dir eigentlich nur folgenden Tipp geben: Spring ins kalte Wasser, lass dich darauf ein, probiere dich aus und versuche, die Zeit zu genießen – man lernt echt viel. Sei auch stolz auf deine kleinsten Fortschritte. Wir wünschen dir viel Durchhaltevermögen, aber auch Spaß und Ausgleich.“

Erinnerungen

Im September 2020 erinnerte diese Website an unseren einstigen Kunst-Fachleiter Berthold Giebel (1927-2020), der im gesegneten Alter von 93 Jahren in die ewigen Malgründe eingegangen ist. Die beiden Kugelschreiben-Zeichnungen von seiner leichten Hand erinnern auch weiterhin an die einstigen Gebäude des Studienseminars: Peterstraße 44; sowie Unter den Eichen 22.
LÄNGE LÄUFT.  Zum Jubiläum 2018 des Oldenburger Studienseminars              Das Plakat für den Festakt zum Seminarjubiläum 2018 wurde von CLEMENS HÖXTER gestaltet. Es diente zudem als Grundlage des Programmflyers und ist auch jetzt noch als T-Shirt erhältlich: im Verwaltungsbüro.
Examensfeier Oldenburg, Februar 2024. Fotos im Uhrzeigersinn von links unten: Als Redner: Personalratsvertreter Herr Müller; Moderator Herr Schoppe. Glückwunschrede der Seminarleiterin, Frau Bettina Krause; freudestrahlender Examenskurs Juni 2025; Das Escher-Bild „Tag und Nacht“ unter den Rosen „steht bildhaft für die weitreichenden Veränderungen, die mit dem Referendariat angestoßen werden.“ (Krause). Fotos: Florian Schulte; das mit den Rosen: Bettina Krause
Rückspiegel 2023-2024 Rückspiegel 2023-2024 Rückspiegel 2022-2023 Rückspiegel 2022-2023 Rückspiegel 2024-2025 Rückspiegel 2024-2025
Studienseminar-Oldenburg.de
© WERRI BINDFAEDELE Design 2017

Aktuelles

Acht angehende Gymnasiallehrkräfte

starten jetzt durch

Landrat Tobias Gerdesmeyer begrüßt

Referendare in Vechta. Diese erwarte nicht nur

eine gute Ausbildung sondern auch eine

besondere Region.

Der Gong zum Schulstart hat mit Beginn des neuen Schuljahres nicht nur für die Schülerinnen und Schüler geläutet. Auch für acht frisch vereidigte Gymnasiallehrerinnen steht ab sofort Unterricht auf dem Stundenplan – als Lehrerin vor der Klasse und als „Schülerin“ im Referendariat. Wie der Landkreis Vechta mitteilt, haben die Novizen ihren Vorbereitungsdienst am Studienseminar Oldenburg in der Außenstelle Vechta angetreten. Aus diesem Anlass begrüßte Landrat Tobias Gerdesmeyer die Berufseinsteigerinnen im Kreishaus. Er dankte den neuen Referendarinnen, dass sie sich für den inspirierenden und herausfordernden Beruf entschieden haben. „Als Lehrerin haben Sie einen großen Einfluss und hohe Verantwortung gegenüber den Lernenden“, betonte der Landrat. „Sie fördern und prägen die jungen Menschen durch Ihr Vorbild. Damit legen Sie den Grundstein für die persönliche und berufliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler“, so Gerdesmeyer weiter. Darüber hinaus sei die große Verbundenheit mit der Region und das besondere Engagement für Schule und Gesellschaft charakteristisch für den Landstrich. Außenstellenleiter betont hohe Ausbildungsqualität Dies bekräftigte auch der Außenstellenleiter des Studienseminars, Lars Sindel, mit Blick auf die ausgesprochen guten Ausbildungsbedingungen vor Ort: „Freuen Sie sich auf kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder und engagierte Kolleginnen und Kollegen an den Schulen. Diese werden Sie in Ihrer Entwicklung als Lehrerin bestmöglich unterstützen.“ Dass die Professionalisierung in der Ausbildung erfolgreich sei und einen nachhaltigen Effekt habe, zeige sich auch bei vielen Absolventinnen und Absolventen vorheriger Kurse. Diese verblieben nach dem Vorbereitungsdienst häufig in der Region und gestalteten so die Zukunft an den hiesigen Schulen aktiv mit, so Außenstellenleiter Lars Sindel. Landrat Tobias Gerdesmeyer unterstrich in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung der ansässigen Behörden für die Bildung. Das Amt für Schule und Bildung unterstütze die kreiseigenen Schulen in der Entwicklung und durch den IT-Support. Zudem sei der Landkreis Vechta stolz darauf, dass die Außenstelle des Studienseminars Oldenburg für die Ausbildung von Gymnasiallehrkräften vor Ort beheimatet ist. (Zeitung OM Online Redaktion 19. August 2025)

Festlich in Gemeinschaft!

Zeugnisfeier Juni 2025

Im festlich geschmückten Saal des Dötlinger Hofs verabschiedeten sich am Freitagabend, den 27.06.2025 die Referendarinnen und Referendare der Examensgruppe Sommer 2025 voneinander sowie von ihrer intensiven Zeit im Referendariat. Im Kreise von Familie, Freunden und Wegbegleitern aus dem Studienseminar erinnerte man sich an die Höhen und Tiefen, die gemeinsam durchlebt wurden. Aus den Festreden, den Musikstücken, der schwungvollen Moderation von Frau Hillje und Herrn Schoppe, und persönlichen Gesprächen sprach mit der Freude am Erreichten auch zugleich der Dank für Unterstützung. Mit einem Blick zurück auf den ersten Tag im Referendariat führte die Seminarleiterin Bettina Krause allen vor Augen, welch steile Lernkurven in der erst kurzen Berufstätigkeit entstanden und wie stark Lehrkräfte zur Veränderung beitragen: von Unterricht, Schule und zum Lernen jeder einzelnen Schülerin, jedes einzelnen Schülers sowie in Verantwortung für unsere Gesellschaft. Für den Examenskurs spannte Niklas Müller den Bogen von den zahlreichen persönlichen Erlebnissen und den entstandenen Freundschaften bis zu den mit Zuversicht, aber auch Kraftanstrengung bewältigten Herausforderungen. Er hob besonders die Verbundenheit in der Seminargruppe hervor, die nun neuen Herausforderungen im vielleicht schönsten Beruf der Welt kompetent begegnen kann. Der besondere Sinn für Gemeinschaft zeigte sich auch in den verschiedenen herzlichen Danksagungen des Kurses an seine Personalratsvertreterinnen und -vertreter, Frau Carneiro Pinhal, Herrn Höppner, Herrn Müller und Frau Rettke, das Organisationsteam, das Verwaltungsteam des Studienseminars, Frau Schultz und Frau Wenke, sowie das Fachseminar Musik, das instrumental und a cappella die Zeugnisübergaben beschwingend rahmte. Als besondere Ehrung für das beste Examen erhielten Herr Müller und Frau Meinen vom Förderkreis des Studienseminars eigens von ihren Fachleiterinnen bzw. Fachleitern ausgewählte Buchpräsente. In lockerer Atmosphäre wurde der Abend mit köstlichem Buffetangebot des Dötlinger Hofs fortgesetzt, in den Sommerabend getanzt, in Erinnerungen geschwelgt und persönliche, mutmachende Briefe an die zukünftigen neuen Referendarinnen und Referendare verfasst: „Herzlich Willkommen im Studienseminar Oldenburg! Auch wenn wir es schon geschafft haben und gerade auf unserer Zeugnisfeier sitzen, erinnern wir uns noch sehr gut an die Ungewissheit und Aufregung zu Beginn des Refs. Wir können dir eigentlich nur folgenden Tipp geben: Spring ins kalte Wasser, lass dich darauf ein, probiere dich aus und versuche, die Zeit zu genießen – man lernt echt viel. Sei auch stolz auf deine kleinsten Fortschritte. Wir wünschen dir viel Durchhaltevermögen, aber auch Spaß und Ausgleich.“

Erinnerungen

Im September 2020 erinnerte diese Website an unseren einstigen Kunst-Fachleiter Berthold Giebel (1927-2020), der im gesegneten Alter von 93 Jahren in die ewigen Malgründe eingegangen ist. Die beiden Kugelschreiben-Zeichnungen von seiner leichten Hand erinnern auch weiterhin an die einstigen Gebäude des Studienseminars: Peterstraße 44; sowie Unter den Eichen 22.
Examensfeier Oldenburg, Februar 2024. Fotos im Uhrzeigersinn von links unten: Als Redner: Personalratsvertreter Herr Müller; Moderator Herr Schoppe. Glückwunschrede der Seminarleiterin, Frau Bettina Krause; freudestrahlender Examenskurs Juni 2025; Das Escher-Bild „Tag und Nacht“ unter den Rosen „steht bildhaft für die weitreichenden Veränderungen, die mit dem Referendariat angestoßen werden.“ (Krause). Fotos: Florian Schulte; das mit den Rosen: Bettina Krause
Rückspiegel 2023-2024 Rückspiegel 2023-2024 Rückspiegel 2022-2023 Rückspiegel 2022-2023 Rückspiegel 2024-2025 Rückspiegel 2023-2025